Bildungsreise

Fortlaufendes Projekt

Ingenieurkunst zum Anfassen –
Bildungsreise Nach Frankfurt am Main

Am 11. Mai 2019 war es wieder soweit: Knapp 45 Schüler der Partnerschule Donau-Realschule Lauingen und Azubis der Josef Gartner GmbH aus Gundelfingen starteten ihren Tagesausflug nach Frankfurt am Main – die Stadt mit der sicherlich spektakulärsten Skyline Deutschlands. Unter dem Motto „Skyscrapers made in Gundelfingen“ sponserte die Gartner Stiftung die eintägige Bildungsreise.

Vor Ort ging es für den optimalen Rundblick, der bis hin zur EZB reichen sollte, zunächst auf den 200 Meter hohen Main Tower. Mehr als 80 Projekte hat Gartner in der 150jährigen Firmengeschichte in der Metropole am Main abgeschlossen. Nachdem die Jugendlichen einen guten Überblick über die Stadt und die meisten Gartner-Projekte hatten, führten zwei Gartner-Ausbilder jeweils eine Gruppe für knapp zwei Stunden durch die Innenstadt. Vorbei ging es an Wahrzeichen wie der Commerzbank, der Deutschen Bank, dem Eurotheum oder dem Opernturm – allesamt Gebäude mit einer Fassade vom Weltmarktführer aus Gundelfingen. An jedem Hochhaus wurden die technischen Besonderheiten des jeweiligen Fassadentyps hautnah erklärt. Die Schüler konnten außerdem an einem Quiz über die Fassaden teilnehmen. Für die Besten gab es Powerbanks als Gewinn.

Eine Woche zuvor sponserte die Gartner Stiftung einen Ausflug für 40 Schüler der Partnerschule Sailer-Gymnasium Dillingen an die Hochschule Biberach. Bei einer spannenden Glas-Show durften die Jugendlichen mit einem Hammer Glasscheiben mit einer Größe von 1 Meter auf 30 Zentimeter zum Bersten bringen. An der Art und Weise wie diese Glasscheiben zerbrochen sind, wurden die unterschiedlichen Glastypen und deren Herstellung erklärt. Danach informierten sich die Schüler über Studiengänge am Infotag der Hochschule. Den krönenden Abschluss bildete eine Probevorlesung durch zwei Gartner-Mitarbeiter über die Elbphilharmonie, Hamburg, und die neue Apple Zentrale in Cupertino, USA.

Die Gartner Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, Wissenschaft, Forschung, Bildung und Erziehung auf dem Gebiet des Metall- und Fassadenbaus zu fördern, indem zum Beispiel Bildungsausflüge wie diese finanziell getragen werden.